Satzung
BESTIMMUNGEN DES ONLINE-SHOPS WWW.BLOTNIKITYLNE.PL
Ich. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Die Bestimmungen legen die Regeln für die Nutzung des vom Verkäufer betriebenen Shops durch Benutzer, einschließlich Käufer, fest.
2. Die Bestimmungen werden fortlaufend auf der Website des Shops zur Verfügung gestellt, so dass Benutzer den Inhalt abrufen, reproduzieren und aufzeichnen können.
II. DEFINITIONEN
Die in den Bestimmungen verwendeten Begriffe bedeuten:
1. Der Inhaber dieses Online-Shops ist Mirosław Nocuń, der das Unternehmen H.O.A.P. leitet. IMPORT EXPORT MIROSŁAW NOCUŃ, NIP 9290030102, mit Sitz in Zielona Góra 65-012, bei. Straße Sasankowa 27.
2. Der Ladenbesitzer verkauft die von ihm angebotenen Produkte, d. h. er schließt Kaufverträge mit Käufern ab.
3. Verkäufer – Unternehmen, das Waren im Shop verkauft.
4. Einkaufen – eine Sammlung von Websites und IT-Tools (Website), die vom Verkäufer verwaltet werden und es Benutzern ermöglichen, Kaufverträge abzuschließen, verfügbar unter der Internetdomäne:
5. Käufer – Der Benutzer, der den Kaufvertrag im Shop abgeschlossen hat.
6. Kaufvertrag (Vereinbarung) – ein im Geschäft zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossener Vertrag zu den sich aus den Geschäftsbedingungen ergebenden Bedingungen, dessen Gegenstand der Verkauf von Waren an den Käufer ist.
7. Vorschriften – diese Geschäftsordnung.
8. Materialien – Informationen, die auf den Websites des Shops enthalten sind, einschließlich: Namen und Beschreibungen sowie Fotos und grafische Darstellungen von Waren, Kennzeichnungen von Warenherstellern.
9. Benutzer – ein Internetnutzer, der den Store nutzt und vom Verkäufer über den Store angebotene Waren oder Dienstleistungen kauft oder kaufen möchte.
III. SO KOMMUNIZIEREN SIE MIT DEM VERKÄUFER
1. Der Benutzer kann mit dem Ladenbesitzer kommunizieren:
a) schriftlich – an die Korrespondenzadresse H.O.A.P. IMPORT EXPORT MIROSŁAW NOCUŃ, Zielona Góra 65-012, ul. Sasankowa 27.
b) per Telefon – per Telefon: +48 691 838 918
c) per E-Mail – unter der E-Mail-Adresse m-nocun@o2.pl
IV. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DES STORES
1. Der Benutzer kann den Shop über mit dem Internet kommunizierende Geräte (Computer, Telefon, Tablet) über einen Webbrowser nutzen.
2. Der Shop-Inhaber haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Benutzer in den in Kapitel 3 genannten Formularen falsche, veraltete oder unvollständige Daten angibt. Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten dürfen nicht gegen Bestimmungen des geltenden Rechts oder gegen Persönlichkeitsrechte und Rechte Dritter verstoßen.
4. Die Verwendung des Namens des Shop-Inhabers, des Shop-Logos, von Materialien und Komponenten des Shops außer Materialien (einschließlich grafischer Elemente des Shops sowie des Layouts und der Zusammensetzung des Shops, das sogenannte Layout) durch den Benutzer ist untersagt, außer für Situationen, die in den Bestimmungen ausdrücklich angegeben sind oder wenn die Nutzung der in diesem Punkt genannten Urheberrechte und gewerblichen Schutzrechte mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Eigentümers möglich ist Der Store oder autorisierte Dritte (einschließlich Hersteller oder Händler von Waren oder Dienstleistungen). Dem Nutzer ist es untersagt, Maßnahmen zu ergreifen, die auf die Neuerstellung des Shops abzielen, insbesondere auf Websites und Internetdomänen, die mit dem Nutzer in Zusammenhang stehen.
V. NUTZUNG DES STORE
1. Nutzer haben die Möglichkeit, den Store zu nutzen, einschließlich des Abschlusses von Verträgen.
2. Eine Bestellung im Store ist möglich, nachdem Sie die zum Abschluss der Bestellung erforderlichen Informationen angegeben, ein Benutzerkonto im Shop erstellt und die Geschäftsbedingungen akzeptiert haben.
VI. EINE BESTELLUNG IM STORE AUFGEBEN ABSCHLUSS EINES VERTRAGS
1. Der Nutzer kann im Online-Shop 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr Bestellungen aufgeben, vorausgesetzt, dass Bestellungen, die nach 11.00 Uhr und an Feiertagen eingehen, am nächsten Werktag bearbeitet werden. Während der regelmäßigen Store-Wartung und im Falle eines Store-Ausfalls sind die Dienste möglicherweise nicht verfügbar.
2. Bevor der Nutzer eine Bestellung aufgibt, legt er das ausgewählte Produkt, das er kaufen möchte, in den virtuellen Warenkorb. Der virtuelle Warenkorb ist ein Tool, mit dem der Benutzer den Wert der im Warenkorb gesammelten Waren und die Kosten für deren Lieferung berechnen kann. Bei der Auswahl der Waren kann der Nutzer den Inhalt des Warenkorbs frei verwalten indem Sie weitere Produkte zum Warenkorb hinzufügen oder aus dem Warenkorb entfernen.
3. Bei den im Geschäft des Verkäufers angebotenen Waren kann es sich sowohl um gebrauchte als auch um neue Waren handeln. Bei Neuware steht in der Beschreibung der Hinweis, dass es sich um Neuware handelt. Bei gebrauchten Waren handelt es sich im Wesentlichen um gebrauchte Waren, die einer Neulackierung oder anderen Reparaturen bedürfen und auch andere Arten von Sachmängeln aufweisen können, die vom Verkäufer in der Beschreibung ausführlich beschrieben und auf den beigefügten Fotos dargestellt wurden. Fotos und Beschreibungen der im Online-Shop veröffentlichten Waren sind illustrative Materialien, deren einziger Zweck darin besteht, dem Benutzer einen allgemeinen Überblick über die Eigenschaften, das Aussehen und die Leistungsparameter der Waren zu verschaffen. Insbesondere kann das Erscheinungsbild der Waren auf den im Online-Shop dargestellten Fotos geringfügig vom äußeren Erscheinungsbild abweichen
4. Nach der endgültigen Auswahl der zu kaufenden Waren wird der Benutzer zum Online-Formular weitergeleitet, über das er im Shop Bestellungen aufgeben kann.
5. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Benutzer seine Kontaktdaten angeben und ein Konto im Online-Shop erstellen.
6. Durch die Erstellung eines Kontos im Shop hat der Benutzer Zugriff auf den Verlauf seiner Bestellungen und kann seine Daten jederzeit ändern.
7. Das Aufgeben einer Bestellung stellt ein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, das der Nutzer dem Shop-Inhaber unterbreitet. Nach Erhalt der Bestellung überprüft der Ladenbesitzer, ob die Bestellung korrekt aufgegeben wurde (gemäß den Bestimmungen der Geschäftsordnung). Wenn der Shop-Inhaber feststellt, dass die Bestellung falsch aufgegeben wurde, wird der Store-Inhaber den Benutzer darüber informieren.
8. Nach Bestätigung der Richtigkeit der Bestellung sendet der Shop-Inhaber dem Nutzer unverzüglich Informationen über die Annahme der Bestellung (Annahme des Angebots) an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
9. Das Geschäft führt Bestellungen nur auf dem Gebiet der Republik Polen aus.
10. Nach Bezahlung der Bestellung stellt der Verkäufer dem Käufer eine Rechnung oder Quittung aus.
VII. ZAHLUNG DES PREISES
1. Zahlungen für vom Käufer im Shop gekaufte Waren (Preis und Lieferkosten) erfolgen über die im Shop verfügbaren Zahlungsmittel und zu den vom Shop-Inhaber festgelegten Bedingungen.
2. Alle Preise im Shop sind Bruttopreise, inklusive Mehrwertsteuer in der Höhe, die sich aus gesonderten Regelungen ergibt. Die Kosten für die Lieferung der Ware an den Käufer werden gesondert ausgewiesen.
3. Der Nutzer kauft Waren und bestellt Dienstleistungen zu den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Preisen und Lieferkosten. Die Höhe der Versandkosten richtet sich nach den Abmessungen der Sendung.
4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Preise und Lieferkosten zu ändern, insbesondere im Falle einer Änderung der Preislisten der von den Lieferern erbrachten Dienstleistungen. Diese Bestimmung gilt nicht für bereits bearbeitete oder aufgegebene Bestellungen.
5. Der Käufer kann die gekaufte Ware bezahlen, indem er eine der folgenden Optionen auswählt:
a) Standardüberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers Nr. 87132015375292349480000001
b) Nachnahmeoption (Nachnahme)
c) Überweisung per elektronischer Zahlung über die Plattform przelewy24.pl
VIII. LIEFERUNG.
1. Die Lieferung der Ware an die Adresse des Käufers erfolgt in einer dem Produktsortiment angepassten und den Transport- und Empfangsbedingungen entsprechenden Verpackung sowie in einer Weise, die sie vor Beschädigung oder Zerstörung während des Transports schützt. Der Verkäufer haftet für Schäden, Zerstörung oder Verlust der Ware, die auf unsachgemäße Verpackung oder Kennzeichnung zurückzuführen sind.
2. Die Lieferung der Waren erfolgt durch verschiedene Unternehmen, die sich mit dem Transport und der Lieferung von Waren befassen und mit denen der Verkäufer zusammenarbeitet. Dem Käufer werden die Einzelheiten des Spediteurs mitgeteilt, der die vom Käufer bestellten Waren liefert.
3. Die Lieferzeit hängt von der Verfügbarkeit der Ware und der vom Spediteur geplanten Lieferzeit ab. Die Standardbearbeitungszeit des Verkäufers für Bestellungen beträgt 24 Stunden, bei einigen Artikeln kann sie sich jedoch auf 7 Werktage verlängern.
4. Kann der Verkäufer die Dienstleistung aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Ware nicht erbringen, wird er den Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss benachrichtigen und den gesamten von ihm erhaltenen Geldbetrag zurückerstatten. wenn bereits ein Betrag gezahlt wurde.
5. Wenn der Verkäufer die vom Käufer individuell bestellten Objekte aufgrund vorübergehender Unmöglichkeit nicht bereitstellen kann Nach vollständiger Erfüllung ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Verkäufer kann mit Zustimmung des Käufers eine Ersatzleistung in gleicher Qualität und gleichem Zweck zum gleichen Preis bzw. zur gleichen Vergütung oder auf eine andere zwischen den Parteien vereinbarte Weise erbringen.
6. Der Verkäufer haftet nicht für die Nichtlieferung der Ware aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat. z.B. aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse.
7. Der Käufer ist verpflichtet, den Zustand der Sendung beim Spediteur, der die Ware liefert, zu überprüfen. Er ist verpflichtet, über jede Zerstörung und Beschädigung der Sendung ein Protokoll zu erstellen und die Sendung bei Beschädigung nicht anzunehmen. Während des Transports beschädigte Waren, für die der Käufer keinen Schadensbericht erstellt hat, werden vom Verkäufer nicht akzeptiert.
IX. SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
1. Der Administrator der personenbezogenen Daten ist Mirosław Nocuń, der das Unternehmen H.O.A.P. leitet. IMPORT EXPORT MIROSŁAW NOCUŃ, NIP 9290030102, mit Sitz in Zielona Góra 65-012, bei. Straße Sasankowa 27.
2. Im Unternehmen wurde ein Datenschutzinspektor ernannt, der unter der E-Mail-Adresse m-nocun@o2.pl und unter der Korrespondenzadresse H.O.A.P. kontaktiert werden kann. IMPORT EXPORT MIROSŁAW NOCUŃ, Zielona Góra 65-012, ul. Sasankowa 27, telefonisch unter +48 691 838 918.
3. H.O.A.P. IMPORT EKSPORT MIROSŁAW NOCUŃ gewährleistet den Schutz personenbezogener Daten und die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des EU-Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und so weiter der freie Datenverkehr und die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „DSGVO“ genannt).
4. Personenbezogene Daten von Kunden oder in ihrem Auftrag handelnden Personen werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. 6 Abschnitt 1 Buchstabe b) DSGVO, um den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste zu erfüllen, d Vertragspartei ist der Kunde oder ergreift auf Wunsch des Kunden Maßnahmen, bevor er den Vertrag abschließt, also eine Bestellung wirksam aufgibt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zu Zwecken, die sich aus den berechtigten Interessen von H.O.A.P. ergeben. IMPORT EXPORT MIROSŁAW NOCUŃ, d. h. gemäß Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe f) DSGVO, darunter: zum Zweck der Vermarktung eigener Waren und Dienstleistungen (in Papierform), zur Optimierung des Betriebs der Website, zur Anpassung der über die Website bereitgestellten Informationen an die Bedürfnisse der Kunden, für Statistiken und zur Aufrechterhaltung des laufenden Kundenkontakts. Nach gesonderter Einwilligung gemäß Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe a) DSGVO kann eine Datenverarbeitung auch zum Zwecke der Zusendung von Newslettern erfolgen. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden kann auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgen. 6 Abschnitt 1 Punkt c DSGVO für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke, wenn die Umsetzung von Verträgen und den auf der Website bereitgestellten elektronischen Diensten mit buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang steht, die sich aus gesetzlichen Bestimmungen ergeben.
5. Personenbezogene Daten können automatisiert verarbeitet werden, auch in Form von Profiling. Die Folge des Profilings ist die Zuordnung eines Profils zum Kunden, um seine Vorlieben, Verhaltensweisen und Einstellungen zu analysieren oder vorherzusagen und die über die Website bereitgestellten Informationen an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.
6. Wenn es für die Vertragserfüllung erforderlich ist, können die personenbezogenen Daten des Kunden Postbetreibern oder Spediteuren ausschließlich zum Zweck der Zustellung der Waren an ihn zur Verfügung gestellt werden. Personenbezogene Daten können an Mitarbeiter oder Partner von H.O.A.P. weitergegeben werden. IMPORT EKSPORT MIROSŁAW NOCUŃ sowie Subjekte, die Unterstützung auf der Grundlage beauftragter Dienstleistungen und gemäß den abgeschlossenen Verträgen für die Beauftragung personenbezogener Daten zur Verarbeitung leisten.
7. Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verarbeitet werden, einschließlich: zur Bereitstellung elektronischer Dienste werden für die Dauer des Bestehens des Kontos verarbeitet. Die zur Durchführung der Verträge verarbeiteten personenbezogenen Daten des Kunden werden während der Verjährungsfrist für Ansprüche aus Kaufverträgen verarbeitet. Personenbezogene Daten, die zum Zweck des Newsletterversands verarbeitet werden (wofür eine gesonderte Einwilligung des Kunden erforderlich ist), werden bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet. Personenbezogene Daten, die zum Zweck der Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens in Papierform verarbeitet werden, d. h. auf der Grundlage der sogenannten Ein berechtigtes Interesse (das keiner Einwilligung bedarf) wird so lange verarbeitet, bis Sie dieser Verarbeitung widersprechen.
8. Der Kunde hat das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragung, das Recht auf Widerspruch und im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Einwilligung, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die aktuelle Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt wird. Wenn festgestellt wird, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, hat die betroffene Person das Recht, beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde einzureichen.
9. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Angabe der gekennzeichneten personenbezogenen Daten ist jedoch für die Erstellung eines Kontos und die Nutzung der auf der Website bereitgestellten elektronischen Dienste sowie für die Aufgabe von Bestellungen und den Abschluss von Verträgen erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass dies nicht möglich ist Nutzung der Dienste elektronisch und Unfähigkeit, Bestellungen aufzugeben.
10. Detaillierte Bestimmungen zur Datenschutzrichtlinie finden Sie auf der Website unter der folgenden Adresse:
X. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
1. Ein Käufer, der Verbraucher im Sinne des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 ist und mit dem Verkäufer einen Vertrag über die Nutzung des Shops abgeschlossen hat, hat das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten vom Vertrag zurückzutreten. Um vom Vertrag zurückzutreten, ist der Käufer verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der gekauften Ware eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Verkäufer abzugeben. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Rücktrittserklärung an die Korrespondenzadresse des Unternehmens oder eine unterzeichnete Rücktrittserklärung an die E-Mail-Adresse m-nocun@o2.pl zu senden. Erfolgt der Rücktritt auf elektronischem Weg, erhält der Käufer unverzüglich eine Antwortnachricht, die den Eingang der Rücktrittserklärung bestätigt. Eine Rücktrittserklärung kann auf dem Formular abgegeben werden, dessen Muster dieser Ordnung als Anlage 1 beigefügt ist.
2. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Punkt 1. Der Vertrag gilt als ungültig. Der Käufer, der Verbraucher ist, ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Abholung bevollmächtigten Person zu übergeben, es sei denn, dies ist der Fall Der Verkäufer bot an, den Artikel selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Rücksendung der Ware.
4. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag trägt der Käufer, der Verbraucher ist, die Kosten für die Rücksendung der Artikel.
5. Die Ware kann mit Sicherheitsmaßnahmen in Form von Siegeln und Aufklebern versehen sein. Im Falle einer Verletzung oder Unterbrechung dieser Schutzmaßnahmen ist der Käufer nicht berechtigt, das Recht zum Rücktritt vom Vertrag auszuüben.
6. Wenn der Käufer von diesem Vertrag zurücktritt, erstattet der Verkäufer dem Käufer alle vom Käufer erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Käufer gewählten Versandart ergeben, die nicht die günstigste übliche Versandart ist). (Angebot des Verkäufers) unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 (vierzehn) Tage ab dem Datum des Eingangs beim Verkäufer die Rücktrittserklärung des Käufers vom Kaufvertrag, vorbehaltlich Punkt 7 oben.
7. Der Verkäufer kann die Rückerstattung bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Eingang des Nachweises über die Rücksendung beim Verkäufer verweigern, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8. Wenn der Käufer, der Verbraucher ist, eine andere Art der Lieferung der Ware als die vom Verkäufer angebotene günstigste übliche Versandart gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer, der Verbraucher ist, die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
XI. BESCHWERDEVERFAHREN
1. Der Käufer hat Rechte aus der Haftung des Verkäufers für Mängel an der Ware im Rahmen der Garantie in dem im Gesetz vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (GBl. von 1964, Nr. 16, Punkt 93, in der jeweils gültigen Fassung), vorbehaltlich der im Abschnitt genannten Ausschlüsse 6 und 7 unten.
2. Der Käufer ist verpflichtet, über die Vernichtung der Ware oder die Offenlegung eines Mangels ein Protokoll zu erstellen und dieses zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzusenden.
3. Reklamationen können unter anderem elektronisch über die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse oder schriftlich an die Adresse des Verkäufers eingereicht werden.
Die Reklamation sollte Folgendes enthalten:
a. Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse des Käufers
b. Datum des Vertragsabschlusses, der die Grundlage für die Beschwerde bildet,
c. den Gegenstand der Reklamation unter Angabe des Wunsches des Käufers
d. alle Umstände, die die Reklamation rechtfertigen.
4. Über die Lösung der Reklamation wird der Käufer innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang der Reklamation beim Verkäufer informiert.
5. Die mit dem Reklamationsverfahren verbundenen Kosten trägt der Verkäufer.
6. Gegenüber dem Käufer, der kein Verbraucher im Sinne des Art. 221 Code Im Zivilrecht ist die Haftung des Verkäufers aus der Gewährleistung nach Maßgabe des Art. 558 &sek; 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
7. Gegenüber dem Käufer, der Verbraucher im Sinne des Art. 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches, wenn der Verkaufsgegenstand eine gebrauchte bewegliche Sache ist, gemäß Art. 568 &sek; 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist die Haftung des Verkäufers aus der Gewährleistung auf ein Jahr ab dem Datum der Lieferung der Sache an den Käufer beschränkt.
XIII. TECHNISCHE PAUSE
1. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für den fehlenden Zugang zum Shop, der auf Faktoren höherer Gewalt zurückzuführen ist.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht auf Unterbrechungen des Zugangs zum Shop vor, die durch seinen technischen Service, Wartungsarbeiten oder Arbeiten zur Verbesserung der Funktionalität des Shops verursacht werden. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer, alle Anstrengungen zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die oben genannten Pausen nachts stattfinden und so kurz wie möglich sind.
XIV. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Diese Regelungen treten am 1. Oktober 2022 in Kraft.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestimmungen der Geschäftsordnung zu ändern. Der Verkäufer verpflichtet sich, innerhalb von 14 Tagen vor der geplanten Änderung auf der Website des Shops fortlaufend über die geplante Änderung der Vorschriften zu informieren. Die Änderung tritt 14 Tage nach der Veröffentlichung der oben genannten Informationen in Kraft. Modus.
3. Die Änderung der Geschäftsordnung gilt nicht für Bestellungen, die vor Inkrafttreten der neuen Geschäftsordnung aufgegeben werden.
4. In allen Angelegenheiten, die nicht in diesen Bestimmungen geregelt sind, gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden polnischen Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege und der Gesetz über Verbraucherrechte.
5 . Eventuelle Streitigkeiten zwischen den Parteien können von einem zuständigen ordentlichen Gericht beigelegt werden.
6. Streitigkeiten, die sich aus dieser Verordnung ergeben, können durch außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen gelöst werden, insbesondere durch ständige Verbraucherschlichtungsgerichte, die den Landesinspektoren der Gewerbeinspektion unterstellt sind, in Schlichtungsverfahren der Gewerbeinspektion und in Verfahren, die von der Gewerbeinspektion durchgeführt werden Europäisches Verbraucherzentrum in Polen.
7. Keine Bestimmung dieser Bestimmungen soll die Rechte des Kunden verletzen. Sie kann auch nicht in dieser Weise ausgelegt werden, da der Verkäufer im Falle der Nichtübereinstimmung eines Teils der Bestimmungen mit geltendem Recht die uneingeschränkte Einhaltung und Anwendung dieses Gesetzes anstelle der beanstandeten Bestimmung der Bestimmungen erklärt.</ p>
Anhang zum Reglement. Mustererklärung des Käufers, der Verbraucher ist, zum Rücktritt vom Vertrag.